
Von Robert Huber und David Wüpper*. Mit der AP14/17 erhöhte der Bund die Zahlungen für Biodiversitätsförderflächen. Hat sich das gelohnt? Die Ergebnisse unserer Evaluation der Biodiversitätsbeiträge bejahen dies.
Von Robert Huber und David Wüpper*. Mit der AP14/17 erhöhte der Bund die Zahlungen für Biodiversitätsförderflächen. Hat sich das gelohnt? Die Ergebnisse unserer Evaluation der Biodiversitätsbeiträge bejahen dies.
Zielgerichtete Direktzahlungen schaffen neue Herausforderungen.
Die Beiträge für graslandbasierte Milch- und Fleischproduktion brauchen eine langfristige Perspektive.
Christian Flury und Robert Huber. Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Nationalrates hat sich für die Abstufung der Direktzahlungen nach der Fläche eines Betriebs ausgesprochen. Ein Widerspruch zu einem leistungsorientierten, strukturneutralen Direktzahlungssystem.
Robert Huber. Modellrechnungen zeigen, dass die Umlagerung der tierbezogenen Direktzahlungen nur Gewinner kennt: Bauern, Umwelt und auch die Staatskasse. Warum es trotzdem wichtig ist, auch über Verlierer zu sprechen.
Robert Huber. Die Ungleichheit zwischen den Einkommen aus der landwirtschaftlichen Produktion nimmt auf Schweizer Betrieben zu. Das kann auch eine positive Nachricht sein.
Robert Huber. Die Vision Landwirtschaft will mit Modellrechnungen aufzeigen, dass ihr Vorschlag zur Weiterentwicklung des Direktzahlungssystems WDZ nachhaltiger ist als derjenige des Bundesrats. Leider sind dazu Sektormodelle wenig geeignet. Das ist schade für die durchaus berechtigten Anliegen.
Robert Huber. Was aus einer juristischen Perspektive Sinn macht, ist aus agrarpolitischer Sicht problematisch.
Martin Brugger. Die Zahlungen im neuen Direktzahlungssystem, welche nicht konkreten ökologischen Zielen zugeordnet werden können, gelten ebenfalls ökologische Leistungen ab. Ein Ökologieverständnis, das in erster Linie auf Extensivierung der Landwirtschaft abzielt, kann der Ökologie sogar abträglich sein.
Robert Huber. Die Argumente in der Diskussion um die Weiterentwicklung des Direktzahlungssystem lassen sich immer gegeneinander ausspielen, solange nicht klar ist, ob ein Freihandelsabkommen mit der EU zustande kommt.