Kategorie: Smart Farming

Europa hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, die Risiken von Pflanzenschutzmitteln für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu verringern. Die europäische Landwirtschaft könnte beim Übergang zu einer Zukunft mit geringem Pflanzenschutzmittelrisiko global eine führende Rolle spielen, mit diversen gesellschaftlichen Vorteilen. Ein solcher Transformationsprozess ist jedoch umstritten und mit Tradeoffs, Kosten und Risiken für Landwirte und […]

Robert Finger* Die Landwirtschaft steht vor grossen Herausforderungen. So steigt global die Nachfrage nach Nahrungsmitteln und anderen Ökosystemleistungen des Agrarsektors. Gleichzeitig steht das zugrunde liegende landwirtschaftliche Produktionspotenzial unter starkem Druck, beispielsweise aufgrund des Klimawandels und der Bodendegradation. Eine zunehmende Häufung von klimatischen, ökonomischen und institutionellen Schocks und Herausforderungen verringert zudem die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) des Agrar- […]

Robert Finger, Robert Huber, Nina Buchmann, Achim Walter* Präzisionslandwirtschaft kann den ökologischen Fussabdruck der Landwirtschaft reduzieren, ohne die Produktion von Nahrungsmitteln zu verringern. Um dieses Potenzial auch in der kleinräumigen und kleinstrukturierten Schweizer Landwirtschaft zu nutzen, muss die Politik kohärente Rahmenbedingungen bieten. Eine gezielte Förderung von digitaler Infrastruktur, interdisziplinärem Wissen zur Präzisionslandwirtschaft und koordiniertem Datenmanagement, […]

Technologien der Präzisionslandwirtschaft versprechen eine produktive und nachhaltige Landwirtschaft. In der Praxis setzt sich die Präzisionslandwirtschaft allerdings nur begrenzt durch. Um dies zu erklären, haben wir die Wahrnehmungen der Präzisionslandwirtschaft durch Schlüsselakteure in Deutschland und der Schweiz analysiert. von Melf-Hinrich Ehlers, Débora M. Moretti, Chad M. Baum, Stefanie Bröring und Robert Finger* Die Präzisionslandwirtschaft verspricht die […]

Nadja El Benni, Robert Finger & Christian Grovermann* Am 20. – 21. April 2023 findet am AgroVet-Strickhof an der ETH Zürich (Eschikon, Lindau ZH) die 51. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) zum Thema «Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme – Nachhaltigkeit und Digitalisierung von Wertschöpfungsketten» statt. Dabei werden fast 80 Präsentationen aus […]

Nadja El Benni, Christian Ritzel, Katja Heitkämper, Gabriele Mack* Pourquoi les agricultrices et agriculteurs suisses se plaignent-ils de la charge administrative liée au système des paiements directs? Des études d’Agroscope montrent que le problème n’est pas le temps nécessaire: d’autres facteurs sont plus importants. La charge administrative dans l’agriculture due au système des paiements directs […]

Von Yanbing Wang, Robert Huber und Robert Finger* Die Nutzung von Präzisionslandwirtschaft kann eine effizientere Produktion fördern. Lohnunternehmungen spielen in diesem Kontext eine wichtige Rolle, weil sie teure Technologien den einzelnen Betrieben zugänglich machen. Wettbewerb zwischen diesen Unternehmungen kann die Verfügbarkeit der Technologien erhöhen und die staatliche Förderung von Präzisionstechnologien effizienter machen. Präzisionslandwirtschaft kann die […]

Von Melf-Hinrich Ehlers, Robert Finger und Robert Huber*. Comment la numérisation transforme-t-elle l’agriculture et la politique agricole? Une équipe européenne à laquelle Agroscope, l’OFAG et l’EPFZ ont participé, a développé quatre scénarios et en a déduit des stratégies afin d’atteindre les objectifs de politique agricole à l’avenir.

von Melf-Hinrich Ehlers* Autonome Landmaschinen für den Pflanzenbau sind technisch umsetzbar und praktisch einsetzbar. Allerdings könnten gesetzliche Auflagen ihre Verbreitung verlangsamen. Wir haben die wirtschaftlichen Auswirkungen solcher Regulierungen analysiert. Regulatorische Auflagen könnten auf kleinen Pflanzenbaubetrieben die Kosten autonomer Landmaschinen vergleichsweise stark erhöhen und somit den Druck, Betriebe zu vergrössern, verstärken. Die Digitalisierung erfasst den Agrar- und […]

Julie Subervie et Florence Jacquet* Le Programme Prioritaire de Recherche « Cultiver et Protéger Autrement » (PPR-CPA), lancé en France en 2019, répond à l’objectif du gouvernement d’accélérer le développement d’une agriculture performante et durable tout en réduisant fortement l’usage des produits phytosanitaires. Dans cet objectif, les moyens alloués à la recherche ont été renforcés. Le PPR-CPA, qui s’inscrit dans […]