Kategorie: Gesellschaft

Yanbing Wang, Niklas Möhring, Robert Finger* Wir untersuchen die räumliche Dimension der Umstellung zu pestizidfreien Weizenanbausystemen. Landwirte, deren Nachbarn auf pestizidfreien Weizenanbau umgestellt haben, stellen mit bis zu 18 Prozentpunkten höherer Wahrscheinlichkeit ebenfalls um, insbesondere, wenn Landwirte offen für den Austausch mit anderen sind. Eingesetzte Anreize (z.B. Direktzahlungen und Preiszuschläge) sind effizienter eingesetzt, wenn sie […]

Technologien der Präzisionslandwirtschaft versprechen eine produktive und nachhaltige Landwirtschaft. In der Praxis setzt sich die Präzisionslandwirtschaft allerdings nur begrenzt durch. Um dies zu erklären, haben wir die Wahrnehmungen der Präzisionslandwirtschaft durch Schlüsselakteure in Deutschland und der Schweiz analysiert. von Melf-Hinrich Ehlers, Débora M. Moretti, Chad M. Baum, Stefanie Bröring und Robert Finger* Die Präzisionslandwirtschaft verspricht die […]

Nadja El Benni, Robert Finger & Christian Grovermann* Am 20. – 21. April 2023 findet am AgroVet-Strickhof an der ETH Zürich (Eschikon, Lindau ZH) die 51. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) zum Thema «Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme – Nachhaltigkeit und Digitalisierung von Wertschöpfungsketten» statt. Dabei werden fast 80 Präsentationen aus […]

Janic Bucheli.1 Dieser Blogbeitrag fasst die Dissertation von Janic Bucheli «Managing weather risks in agriculture – from risk assessment to improved insurability»2 zusammen. Janic Bucheli schrieb seine Dissertation in der Gruppe für Agrarökonomie- und Politik der ETH Zürich und schloss sie im Dezember 2022 ab. Wetterrisiken wie anhaltende Dürre- oder Hitzeperioden stellen die Landwirtschaft vor […]

La promotion de la biodiversité dans l’agriculture au moyen de programmes axés sur les résultats exige l’utilisation d’indicateurs pertinents. Un résumé des indicateurs proposés et utilisés recense les développements et les défis actuellement observés. Sergei Schaub, Noemi Elmiger, Jaboury Ghazoul, Robert Finger* Les programmes agroenvironnementaux, auxquels les agricultrices et agriculteurs peuvent participer et pour lesquels […]

von Anina Gilgen, Thomas Drobnik, Stefan Mann, Christian Flury, Gabriele Mack, Christian Ritzel, Andreas Roesch, Gérard Gaillard*  In dieser Studie haben wir eine Alternative zum derzeitigen Schweizer Agrarumwelt-Direktzahlungssystem konzeptionell entwickelt und dessen Auswirkungen auf den Agrarsektor modelliert. Das vorgeschlagene indikatorbasierte Direktzahlungssystem wurde so konzipiert, dass es die approximierten Umweltauswirkungen eines Betriebs berücksichtigt. Weil der Tierbestand […]

Benjamin Hofmann, Karin Ingold, Christian Stamm, Robert Finger und Sabine Hoffmann* Die Nutzung wissenschaftlicher Evidenz in Entscheidungsprozessen wird häufig als Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit gesehen – auch in der Landwirtschaft. Am Beispiel Pflanzenschutz zeigen wir, dass es dabei jedoch eine Reihe von möglichen Hürden zu überwinden gilt. Die Risikoreduktion beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der […]

Franziska Zimmert und Alexander Zorn* Die Beschäftigung im Agrarsektor ist in vielen europäischen Ländern besonders in der Nutztierhaltung rückläufig. Wir untersuchen, ob Direktzahlungen diesem Trend entgegenwirken können. Unsere Ergebnisse zeigen, dass sie vor allem die Beschäftigung weiblicher Familienarbeitskräfte auf dem Betrieb erhöhen und somit die traditionelle Familienlandwirtschaft stärken. Direktzahlungen gelten als mögliche Massnahme zur Stärkung […]

Loredana Sorg, Robert Finger* Ein Webinar (15. Dezember 2022) der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) und des World Food System Centers der ETH Zürich (WFSC). Während einige gut etablierte und zahlreiche neue Labels für eine ökologisch nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft stehen, tut sich unser Ernährungssystem schwer mit sozialen Anforderungen und Standards. Zwar sind Fairtrade Labels wie Max Havelaar breit akzeptiert, […]