Kategorie: Modellierung

Nadja El Benni, Dirk Schmid * Selon la littérature internationale, les paiements directs influencent la décision des cheffes et chefs d’exploitation de s’engager dans une activité extra-agricole. Une étude d’Agroscope s’est penchée sur la nature de cette corrélation en Suisse. (die deutsche Version «Direktzahlungen gehen mit ausserlandwirtschaftlicher Tätigkeit einher» finden Sie  https://www.agrarforschungschweiz.ch/2023/05/direktzahlungen-gehen-mit-ausserlandwirtschaftlicher-taetigkeit-einher/) Agroscope a analysé […]

Robert Finger, Robert Huber, Nina Buchmann, Achim Walter* Präzisionslandwirtschaft kann den ökologischen Fussabdruck der Landwirtschaft reduzieren, ohne die Produktion von Nahrungsmitteln zu verringern. Um dieses Potenzial auch in der kleinräumigen und kleinstrukturierten Schweizer Landwirtschaft zu nutzen, muss die Politik kohärente Rahmenbedingungen bieten. Eine gezielte Förderung von digitaler Infrastruktur, interdisziplinärem Wissen zur Präzisionslandwirtschaft und koordiniertem Datenmanagement, […]

Robert Finger* Die Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) zeichnet jährlich ausgezeichnete Master- oder Bachelorarbeiten im Themenbereich der Gesellschaft mit dem SGA-Nachwuchspreis aus. Die diesjährig prämierten Arbeiten untersuchen die Effektivität von Aktionsplänen für den biologischen Landbau, die Kosten der Vermeidung von Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft und die Relevanz des AOP Labels zur Reduktion von […]

Karin Späti hat im September 2022 ihre Dissertation mit dem Titel ‘Economics and Policy of Precision Agriculture: The Case of Variable Rate Fertilization in Switzerland’ in der Gruppe für Agrarökonomie und –politik an der ETH Zürich abgeschlossen. Dieser Blogbeitrag ist eine Zusammenfassung dieser Arbeit. Die gesamte Dissertation ist auf der ETH Research Collection verfügbar.

Yanbing Wang, Niklas Möhring, Robert Finger* Wir untersuchen die räumliche Dimension der Umstellung zu pestizidfreien Weizenanbausystemen. Landwirte, deren Nachbarn auf pestizidfreien Weizenanbau umgestellt haben, stellen mit bis zu 18 Prozentpunkten höherer Wahrscheinlichkeit ebenfalls um, insbesondere, wenn Landwirte offen für den Austausch mit anderen sind. Eingesetzte Anreize (z.B. Direktzahlungen und Preiszuschläge) sind effizienter eingesetzt, wenn sie […]

Nadja El Benni, Robert Finger & Christian Grovermann* Am 20. – 21. April 2023 findet am AgroVet-Strickhof an der ETH Zürich (Eschikon, Lindau ZH) die 51. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) zum Thema «Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme – Nachhaltigkeit und Digitalisierung von Wertschöpfungsketten» statt. Dabei werden fast 80 Präsentationen aus […]

von Anina Gilgen, Thomas Drobnik, Stefan Mann, Christian Flury, Gabriele Mack, Christian Ritzel, Andreas Roesch, Gérard Gaillard*  In dieser Studie haben wir eine Alternative zum derzeitigen Schweizer Agrarumwelt-Direktzahlungssystem konzeptionell entwickelt und dessen Auswirkungen auf den Agrarsektor modelliert. Das vorgeschlagene indikatorbasierte Direktzahlungssystem wurde so konzipiert, dass es die approximierten Umweltauswirkungen eines Betriebs berücksichtigt. Weil der Tierbestand […]

Niklas Möhring, Robert Huber, Robert Finger* Une intégration délibérée et voulue des évaluations ex-ante et ex-post des politiques agricoles permet de développer et d’adapter des instruments soutenant des transitions durables dans le système agricole et alimentaire. Nous développons ici un exemple pour le cas de la production de blé sans pesticides en Suisse. L’intensification durable […]