Kategorie: Nahrungsmittelsicherheit

Nadja El Benni, Robert Finger & Christian Grovermann* Am 20. – 21. April 2023 findet am AgroVet-Strickhof an der ETH Zürich (Eschikon, Lindau ZH) die 51. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) zum Thema «Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme – Nachhaltigkeit und Digitalisierung von Wertschöpfungsketten» statt. Dabei werden fast 80 Präsentationen aus […]

Robert Finger, Martijn Sonnevelt* Eine Landwirtschaft, welche die Lebensgrundlagen erhält? Genügend Nahrungsmittel, um Menschen ausreichend und gesund zu ernähren? Davon sind wir weit entfernt. Wir skizzieren hier die wichtigsten Handlungsfelder, um das Ernährungssystem nachhaltig zu gestalten. Das System, das uns mit Nahrungsmitteln versorgt, steht vor grossen Herausforderungen. In der Schweiz, in Europa und der ganzen […]

Robert Finger* Das Klima ändert sich, mit grossen Auswirkungen auf die Landwirtschaft, auch in Europa. Die Landwirtschaft reagiert von Natur aus empfindlich auf klimatische Bedingungen und gehört zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Sektoren. Dürren, Hitzewellen aber auch Starkniederschläge und Spätfröste haben in den letzten Jahren eindrücklich aufgezeigt, wie verletzlich unsere landwirtschaftliche Produktion gegen […]

Robert Finger* Am 13. Juni 2021 stimmte das Schweizer Volk über zwei Volksinitiativen ab, die eine wesentlich strengere Pflanzenschutzmittelpolitik zum Ziel hatten. Beide Initiativen wurden abgelehnt, aber die politische und gesellschaftliche Debatte führte zu weitreichenden Änderungen in Politik, Landwirtschaft und Industrie. Pflanzenschutz ist essenziell, zum Beispiel für die Ernährungssicherheit und die Bereitstellung vieler Ökosystemleistungen (Savary […]

Mirjam Schleiffer* Wie kann die öffentliche Verpflegung zum nachhaltigen Konsum von Lebensmitteln beitragen? Ein Plädoyer für eine kreative und mutige Ernährungspolitik. Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 definieren ambitionierte Entwicklungsziele zur Förderung von Frieden und Wohlstand der Menschen sowie zum Schutz des Planeten. Unsere Ernährung ist ein wichtiger Baustein einer nachhaltigen Entwicklung, da […]

David Wüpper, Solen LeClech, Nathaniel Mueller, David Zilberman, Robert Finger* In einer gerade in Nature Food veröffentlichten Studie, haben wir global den Zusammenhang zwischen Erträgen wichtiger Kulturen im Ackerbau und der lokalen Stickstoffverschmutzung  analysiert. Dabei haben wir eine Analyse angewendet, die auf Grenzregionen fokussiert und quantifiziert, wie viel mehr Ertrag die Länder erreichen, die mehr […]

Autoren*: Heidi Webber, Gunnar Lischeid, Michael Sommer, Robert Finger, Claas Nendel, Thomas Gaiser und Frank Ewert   Grossflächige Ernteausfälle stellen eine grosse Risikoquelle für landwirtschaftliche Einkommen dar, gefährden die Ernährungssicherheit und können zu Preisspitzen für Lebensmittel führen. Der Klimawandel kann das Auftreten massiver Ertragsausfälle verstärken (z.B. Webber et al. 2018). Daher besteht ein zunehmender Bedarf […]

Robert Finger & Bartosz Bartkowski. Der Anteil von Bioprodukten im Lebensmittelmarkt der Schweiz ist geringer als 10%. Jedoch ist ein weit grösserer Teil der Bevölkerung gewillt aktuelle Volksinitiativen zu unterstützen, die den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln drastisch reduzieren, gänzlich zu verbieten oder Haltungssysteme einschränken wollen (1). Es besteht eine Diskrepanz zwischen Forderungen an die Landwirtschaft und […]

Niklas Möhring*, Martina Bozzola, Stefan Hirsch, Robert Finger. Les produits phytosanitaires sont un intrant important dans notre système de production agricole actuel, mais en même temps, des effets néfastes des produits phytosanitaires sur la santé humaine et l’environnement ont été constatés à plusieurs reprises. L’utilisation des produits phytosanitaires agricoles a donc fait l’objet d’une attention […]