Kategorie: Natur

Vogelpopulationen in der Schweiz sind kleiner und weniger divers als in Frankreich und Deutschland. Unsere Analyse zeigt, dass die Landwirtschaft dabei eine zentrale Rolle spielt. Der Unterschied wurde in den letzten 20 Jahren kleiner, jedoch vor allem wegen einer Verschlechterung im Ausland. Dennis Engist, Robert Finger, Peter Knaus, Jérôme Guélat, David Wuepper* Biodiversitätsverlust ist ein […]

Jeroen Candel, Guy Pe’er & Robert Finger* Der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft verursacht grosse Risiken für Mensch und Umwelt. Die EU hat sowohl in der «Farm to Fork“-Strategie als auch im Rahmen des globalen Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework ambitionierte Reduktionsziele fixiert, die in wenigen Jahren erreicht werden sollen. Diese Ziele geraten zunehmend […]

David Wuepper, Fiona Tang, Robert Finger1 Die durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verursachten Risiken für Mensch und Umwelt sind eine dringende globale Herausforderung. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln hat global zu einer starken Verringerung von Schäden, u.a. durch Pflanzenkrankeiten, Schädlingen und Unkräutern geführt, und somit zur Ernährungssicherheit beigetragen, jedoch hat der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln eben […]

Nadja El Benni, Robert Finger & Christian Grovermann* Am 20. – 21. April 2023 findet am AgroVet-Strickhof an der ETH Zürich (Eschikon, Lindau ZH) die 51. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) zum Thema «Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme – Nachhaltigkeit und Digitalisierung von Wertschöpfungsketten» statt. Dabei werden fast 80 Präsentationen aus […]

Robert Finger, Lucca Zachmann, Chloe McCallum* Die Weinrebe ist wirtschaftlich und kulturell zentral für die Schweizer Landwirtschaft, aber auch die Kultur mit dem grössten Pflanzenschutzmitteleinsatz. Durch die Verwendung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten könnte der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bei gleichbleibender Quantität und Qualität der Produktion erheblich reduziert werden. Diese Sorten werden jedoch bis anhin nur selten verwendet. Anhand […]

David Wuepper und Robert Finger* Die Identifikation kausaler Zusammenhänge ist ein Kernelement agrarpolitischer Analysen. So ist es zentral, festzustellen ob und welchen Effekt eine Politikmassnahme hat. Der direkteste Weg kausale Effekte zu quantifizieren ist meist ein Experiment, bei dem zum Beispiel ein zufällig ausgewählter Teil von Landwirten eine Politikmassnahme (Z.B. eine bestimmte Direktzahlung) erfährt und […]

Janic Bucheli, Mélissa Uldry, Robert Finger* Hitzestress kann die Milchproduktion auf verschiedenen Ebenen beeinflussen und das landwirtschaftliche Einkommen reduzieren. Wir analysieren hier den Effekt von Hitzestress auf effektive jährliche Milchumsätze, Veterinärkosten und Futtermittelzukäufe von 1’314 Schweizer Milchviehbetrieben für die Periode 2003-2015. Unsere Resultate zeigen, dass obschon die Schweizerische Milchproduktion regelmässig potentiell schädlichen Hitzeperioden ausgesetzt ist, […]

Robert Finger* Die Politik hat sich zum Ziel gesetzt, die Risiken im Zusammenhang mit dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft bis 2027 um 50 Prozent zu verringern. Gefragt sind neue Anbausysteme, bei denen die Landwirtschaft weniger oder gar keine Pflanzenschutzmittel mehr einsetzen muss. Pflanzenschutz ist essenziell für den Schutz landwirtschaftlicher Kulturen und damit die […]