
Solen Le Clec’h*. L’intensité de la dégradation dans les forêts tropicales dépend davantage de phénomènes globaux: Un élément de discussion dans les négociation d’accords de libre-échange Suisse- Mercosur?
Solen Le Clec’h*. L’intensité de la dégradation dans les forêts tropicales dépend davantage de phénomènes globaux: Un élément de discussion dans les négociation d’accords de libre-échange Suisse- Mercosur?
Robert Finger. Bio Suisse schlägt Ideen für einen Gegenvorschlag zur Trinkwasser-Initiative, die u.a. Direktzahlungen für Betriebe die Pflanzenschutzmittel (PSM) einsetzen abschaffen möchte, vor1. In diesen Ideen der Bio Suisse spielt eine Lenkungsabgabe auf PSM eine zentrale Rolle. Wir haben uns intensiv mit Lenkungsabgaben auf PSM auseinandergesetzt und unsere Ergebnisse zeigen, dass bei richtiger Ausgestaltung, eine […]
Die Landwirtschaft ist abhängig von natürlichen Prozessen. «Naturnah» ist aber nicht automatisch eine notwendige Bedingung für eine nachhaltige Landwirtschaft.
Martina Bozzola, ETH Zurich, Agricultural Economics and Policy (AECP) Group Chiara Ravetti, University of Oxford, Department of Economics and OxCarre Recenti studi agronomici sull’impatto dei cambiamenti climatici sul settore agricolo in Europa concludono che, in genere, il cambiamento del clima potrebbe avere un impatto positivo nel nord Europa, mentre gli effetti negativi prevarrebbero al sud.
Thomas Böcker & Robert Finger. Viele Staaten suchen nach Massnahmen, um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM) oder der damit verbundenen Risiken zu reduzieren. Auch Steuern oder Abgaben werden von verschiedenen Seiten gefordert, u.a. von Umweltverbänden und von Wissenschaftlern wie dem deutschen Sachverständigenrat für Umweltfragen. Dabei ist die Preissensitivität der Nachfrage nach PSM von zentraler Bedeutung […]
Phatima Mamardashvili. Die Verbesserung der Umweltleistungen der Landwirtschaftsbetriebe ist weiterhin eine wichtige Komponente der Agrarpolitikmassnahmen (AP 14-17) der Schweiz. Die Ziele beinhalten unter anderem eine weitere Verminderung der landwirtschaftlichen Stickstoffüberschüssen der Betriebe. In einem in Agricultural and Resource Economics veröffentlichten Artikel haben wir die Umwelteffizienz der Schweizer Milchviehbetriebe in der Bergregion analysiert und die Opportunitätskosten […]
Mangelnde Daten und komplexe Zusammenhänge verunmöglichen eine exakte Bemessung multifunktionaler Leistungen. Die Agrarpolitik muss diese Unschärfe ertragen.