Kategorie: Milchproduktion

Die Sortenorganisation Emmentaler Switzerland will als Reaktion auf die insbesondere im Ausland rückläufigen Verkäufe die Emmentalerproduktion weiter drosseln. Eine Einschränkung der Produktion dürfte den Preis stabilisieren, belastet die einzelnen Käsereien jedoch auf der Kostenseite. Eine ökonomisch effizientere Alternative wäre die gezielte Aufgabe von Käsereien und eine möglichst hohe Auslastung der verbleibenden Betriebe zur Nutzung von […]

Matteo Aepli. Chinas Wirtschaftswachstum liegt trotz weltweiten konjunkturellen Schwierigkeiten immer noch über 7%. Die Kaufkraft in den Städten steigt rasch und damit steigt auch die Nachfrage nach Importprodukten, die nicht zuletzt aufgrund der Lebensmittelskandale in China an Boden gutmachen konnten. Das birgt ein wachsendes Potential für den Export von Schweizer Nahrungsmitteln nach China.

Andreas Gerber. „Die Mehrmengen sind schuld am Butterberg.“ Dies ist eine verbreitete Meinung zur Lage am Milchmarkt. Ist jedoch tatsächlich eine ausgedehnte Milchproduktion die Ursache für die bestehenden Butterüberschüsse im Schweizer Milchmarkt?