Webinar: Soziale Nachhaltigkeit im heutigen Ernährungssystem – wünschenswert oder unverzichtbar?

Loredana Sorg, Robert Finger*

Ein Webinar (15. Dezember 2022) der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) und des World Food System Centers der ETH Zürich (WFSC).

Während einige gut etablierte und zahlreiche neue Labels für eine ökologisch nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft stehen, tut sich unser Ernährungssystem schwer mit sozialen Anforderungen und Standards. Zwar sind Fairtrade Labels wie Max Havelaar breit akzeptiert, doch decken sie nur einen Teil der Wertschöpfungskette ab und lassen sich bei Weitem nicht in allen Bereichen, die soziale Verantwortung fordern, anwenden. Im gemeinsam von der SGA und dem WFSC organisierten Webinar zur Implementierung von sozialen Nachhaltigkeits-Standards im Ernährungssystem geben Wissenschaftlerinnen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und zeigen Vertreter von Verbänden und Privatwirtschaft, welche Rolle die soziale Dimension in ihren Beschaffungsketten spielt. In der anschliessenden Diskussion gehen wir auf Ihre Fragen und Anregungen ein.

Zoom Webinar, 15. Dezember 2022, 15:30 – 17:30 CET. Das Webinar wird in deutscher Sprache geführt. Fragen sind auch in Englisch oder Französisch willkommen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: https://bit.ly/sga-webinar-soziale-nachhaltigkeit

  • Begrüssung seitens SGA und des WFSC.
    Loredana Sorg und Ivonne Blossfeld
  • Soziale Nachhaltigkeit von entwaldungsfreien Lieferketten – Wie können Zielkonflikte gelöst werden?
    Janina Grabs
  • Notwendigkeit und Umsetzung von sozialen Anforderungen in einem Bio-Standard.
    Noah Ramos
  • Herausforderungen für Monitoring & Wissenschaft: Wie können wir die Auswirkungen von Nachhaltigkeitsstandards messen?
    Eva-Marie Meemken
  • Soziale Nachhaltigkeit als integrierter Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von Coop.
    Aline Roth
  • Fragen an die Referent:innen und Diskussion mit dem Publikum
  • Wrap-Up und Abschluss des Webinars

Programm

* Loredana Sorg, Biovision und SGA; Robert Finger, ETH Zürich und SGA

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

About Robert Finger

I am Agricultural Economist and head of the Agricultural Economics and Policy Group at ETH Zurich. Group Website: www.aecp.ethz.ch. Private Website: https://sites.google.com/view/fingerrobert/home