Der «Agrarpolitik-Blog» wird mit dem „GEWISOLA-Preis“ ausgezeichnet

Robert Finger, Robert Huber*

Der «Agrarpolitik-Blog» der Gruppe für Agrarökonomie und -Politik der ETH wurde am 07.09.2022 mit dem „GEWISOLA-Preis für Kommunikation zwischen den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus und der Gesellschaft“ ausgezeichnet.

Der Preis zeichnet die Aufbereitung von relevantem Wissen aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus für aktuelle gesellschaftliche und politische Diskussionen aus. Er wird für „Beiträge zur gesellschaftlichen Diskussion in Printmedien, TV, Rundfunk und sozialen Medien“ an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen verliehen. Kriterien für die Preisvergabe sind insbesondere politische und gesellschaftliche Aktualität und Relevanz, die gelungene Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte in zugänglicher Form sowie Kreativität bei Inhalt und Form der Beiträge.

Der «Agrarpolitik-Blog» ist ein Wissenschaftsblog, der durch die Gruppe Agrarökonomie und Agrarpolitik an der ETH Zürich realisiert wird. Die Beiträge auf dem «Agrarpolitik-Blog» fassen aktuelle wissenschaftliche Publikationen mit Relevanz für die Agrarpolitik zusammen. Zielpublikum sind Stakeholder aus der Praxis, Industrie, Verwaltung, und Politik. Ziel des Blogs ist es, basierend auf begutachteten Publikationen, relevante Informationen für EntscheidungsträgerInnen im Agrar- und Ernährungssektor zur Verfügung zu stellen. Die Beiträge werden mehrheitlich von der Gruppe Agrarökonomie und Agrarpolitik der ETH Zürich verfasst. Aber auch andere Institutionen wie Agroscope, FiBL und Institutionen ausserhalb der Schweiz tragen zum Blog bei.

Robert Huber nimmt den Preis an der GEWISOLA Tagung am 07. September 2022 von Grit Puchan, «Ministerialdirektorin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg» und Martin Banse, Geschäftsführer der GEWISOLA, entgegen.

Ein Kernelement des Blogs ist, dass Beiträge in einer der Schweizer Landessprachen (D, F, I) verfasst werden. Dadurch werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse für interessierte Stakeholder zugänglich, auch über die Landesgrenzen hinaus. Jährlich werden ca. 40 Beiträge publiziert, und von fast 10’000 Leserinnen und Lesern besucht. Der Blog hat zudem in den sozialen Medien eine grosse Reichweite. Die Themen des Blogs werden häufig in weiteren Medien aufgenommen und führen zu einer breiten Diskussion von agrarpolitischen Fragestellungen aus einer agrarökonomischen Perspektive.

Der GEWISOLA Preis wurde stellvertretend an Robert Finger und Robert Huber vergeben, soll aber den Blog als Ganzes und alle Involvierten auszeichnen.

Der «Agrarpolitik-Blog» ist ein innovatives Beispiel wie wissenschaftliche Arbeiten in Gesellschaft und Politik eingebracht werden können. Er zeigt, wie ein aktueller und aktiver Blog die Relevanz von agrarökonomischen und agrarpolitischen Themen einem breiten Publikum sichtbar machen kann und so die Kommunikation zwischen den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus und der Gesellschaft stärkt.

Wir bedanken uns bei der GEWISOLA für die Auszeichnung, bei allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zum Blog beitragen und allen LeserInnen für grosses Interesse und wertvolle Feedbacks. Wir hoffen, dass durch den Preis unsere Bemühungen zu mehr wissenschaftsbasierten gesellschaftlichen und politischen Diskussion zu Themen der Agrarökonomie und Agrarpolitik weiter gestärkt wird.

Beiträge finden Sie hier https://agrarpolitik-blog.com/

*Robert Finger & Robert Huber; Gruppe für Agrarökonomie und -politik, ETH Zürich

Eine Antwort auf „Der «Agrarpolitik-Blog» wird mit dem „GEWISOLA-Preis“ ausgezeichnet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

About Robert Finger

I am Agricultural Economist and head of the Agricultural Economics and Policy Group at ETH Zurich. Group Website: www.aecp.ethz.ch. Private Website: https://sites.google.com/view/fingerrobert/home