Implikationen der Digitalisierung in der Landwirtschaft – Ein Symposium an der ETH Zürich am 04. September 2019

Robert Finger & Melf-Hinrich Ehlers.

Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie in der Landwirtschaft nimmt stetig zu. Die Digitalisierung der Landwirtschaft kann dazu beitragen, den grossen Herausforderungen des Agrarsektors innovativ zu begegnen, indem sie hilft die Produktion nachhaltiger zu gestalten, Umweltauswirkungen zu minimieren, Tierwohl zu erhöhen, aber auch die Produktion von Lebensmittel sichererer und transparenterer zu machen. Darüber hinaus wird Digitalisierung mit grossen ökonomischen Potentialen entlang der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette assoziiert. Die Digitalisierung der Landwirtschaft ist jedoch mehr als eine technologische Entwicklung. Umsetzung und Auswirkungen hängen massgeblich von institutionellen Rahmenbedingungen und den Entscheidungen von Landwirten, Firmen und Konsumenten ab. Sie ist dadurch ein Querschnittsthema, das nicht nur Veränderungen auf dem einzelnen Betrieb mit sich bringt, sondern auch Transformationen in Wertschöpfungsketten und in der Agrarpolitik impliziert.

Dieses Spanungsfeld zwischen Potentialen und Herausforderungen der Digitalisierung der Landwirtschaft möchten wir mit dem Symposium an der ETH Zürich ‚Implications of Digitalisation in Agriculture‘ ausleuchten und mit Ihnen diskutieren. Das Symposium ist durch die Gruppe für Agrarökonomie und –politik und das World Food System Center der ETH Zürich organisiert. Ziel ist es, Einblicke in den aktuelleren Stand der Forschung und Innovationen in der digitalen Landwirtschaft zu geben. Das Event soll zudem eine Plattform für Diskussion über politische, wirtschaftliche, und soziale Auswirkungen des Einsatzes digitaler Technologien im Agrar- und Ernährungssektor sein. Wir begrüssen mit Sjaak Wolfert, Krijn Poppe und Áine Regan ExpertInnen aus den Niederlanden und Irland als Referenten und freuen uns Sie in eine angeregte Diskussion zu integrieren. Das Event findet am 04. September, Start 17.15, im ETH Zentrum statt. Untenstehend finden Sie das Programm. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung (Teilnahme ist kostenlos) finden Sie hier

Mehr Information auf der Seite des WFSC >> Direkter Link zur Registrierung >>

 

Programm:

17:15 Welcome

Prof. Dr. Robert Finger, AECP Group, ETH Zurich

17:20 Digital Innovation for Sustainable Food Systems

Dr. Sjaak Wolfert and Dr. Krijn Poppe, Wageningen University & Research,

Netherlands. This presentation will show that digital solutions help addressing multiple sustainability issues, particularly illuminating how producers and consumers can use digitalisation to support a transition towards healthier diets.

17:50 Responsible Research and Innovation in Digital Agriculture

Dr. Áine Regan, Teagasc (Agriculture and Food Development Authority), Ireland. This talk will illustrate how we can practically achieve the transition to increased digitalisation in agriculture in a responsible manner within research, policy, and innovation using approaches such as user-centred design and multi-actor engagement.

18:20 Public discussion

Moderated by Dr. Melf-Hinrich Ehlers, AECP Group, ETH Zurich

18:45 Apéro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

About Robert Finger

I am Agricultural Economist and head of the Agricultural Economics and Policy Group at ETH Zurich. Group Website: www.aecp.ethz.ch. Private Website: https://sites.google.com/view/fingerrobert/home