Kategorie: Agrarsoziologie

Robert Finger*. Die Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) zeichnet jährlich ausgezeichnete Master- oder Bachelorarbeit im Themenbereich der Gesellschaft mit dem SGA-Nachwuchspreis aus. Die diesjährig prämierten Arbeiten untersuchen die Rolle von Risiko für die Umsetzung von Agrarumweltmassnahmen, die Rolle von Ländern für Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft sowie die strukturelle Benachteiligung weiblich geführter Betriebe in […]

Robert Finger & Nadja El Benni*. Die Jahrbücher ‚Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie‘ (Économie et sociologie agraires) der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie, beginnend von 1973 wurden digitalisiert und sind nun online frei verfügbar. Die Retrodigitalisierung wurde durch die SAGW (Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften) und die Bibliothek der ETH Zürich unterstützt. Erste Ausgabe der […]

Robert Finger, David Wuepper, Chloe McCallum* Ungewissheit und Risiko sind wesentliche Elemente der landwirtschaftlichen Produktion. Daher sind die Risikowahrnehmung und die Risikopräferenzen der Landwirte Schlüsselelemente für ihre Entscheidungsfindung, ob für den Einsatz von Inputs wie Dünger und Pflanzenschutzmittel, Investitionen oder das Risikomanagement, z.B. den kauf einer Versicherung. Das Wissen über die Risikopräferenz der Landwirte ist […]

Nadja El Benni, Christian Ritzel, Katja Heitkämper, Gabriele Mack* Pourquoi les agricultrices et agriculteurs suisses se plaignent-ils de la charge administrative liée au système des paiements directs? Des études d’Agroscope montrent que le problème n’est pas le temps nécessaire: d’autres facteurs sont plus importants. La charge administrative dans l’agriculture due au système des paiements directs […]

Robert Finger, Nina Buchmann, Martin Quaas, Birgit Müller* Der Klimawandel stellt eine der grössten Herausforderungen für die Landwirtschaft dar, auch in Europa. Insbesondere eine Zunahme extremer Wetterereignisse wird voraussichtlich starke Auswirkungen auf Erträge, wirtschaftlichen Erfolg und die Bereitstellung von Ökosystemleistungen haben. Auch graslandbasierte Produktionssysteme müssen sich im Kontext zunehmender Klimarisiken und den Klimawandel anpassen. In […]

Nadja El Benni, Robert Finger & Christian Grovermann* Am 28. und 29. April 2022 wird die Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) zum Thema «Evidenzbasierte Agrar- und Ernährungspolitik – Rolle der Forschung für die Politikgestaltung» in Frick am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) statt. Dabei werden mehr als 60 Präsentationen aus dem In- […]

Autor: Christian Dürnberger* Landwirtinnen und Landwirte sehen sich gegenwärtig vor neue Herausforderungen gestellt: Ihre Arbeit ist umstritten, das gesellschaftliche Wissen um die Nahrungsmittelproduktion gering – die Erwartungen, die an Landwirtschaft gerichtet werden, sind es jedoch nicht. Das Buch „Ethik für die Landwirtschaft“ richtet sich daher im Besonderen an Bäuerinnen und Bauern. Es soll ihnen nicht […]